Zum Inhalt springen
Marco Richter – Positionierung und Design
  • Über
  • Positionierung
    • Was bringt dir eine Positionierung?
    • Positionierungs-Workshop
    • Branding-Mentoring kommt bald
  • Design
    • Designlösungen
    • Portfolio
  • Arbeite mit mir
  • Blog
  • Über
  • Positionierung
    • Was bringt dir eine Positionierung?
    • Positionierungs-Workshop
    • Branding-Mentoring kommt bald
  • Design
    • Designlösungen
    • Portfolio
  • Arbeite mit mir
  • Blog

Vom Arbeitsamt in die Selbstständigkeit

  • 03. Mai 2020
  • Keine Kommentare

ALG 1 – und nun? ?

Ja, richtig. So ganz offiziell war ich vor meiner Gründung ohne „sozialversicherungspflichtige Anstellung“ (Wie schön unsere Sprache sein kann, was?). Warum erzähle ich dir das?

Ganz kurz: Job gekündigt, Reisejahr, Rückkehr, Arbeitslosigkeit. Puh. ? 

So hart es kling, das höre ich oft von Langzeitreisenden. Man steckt in dem oft zitierten Hamsterrad, zieht einen Schlussstrich und macht sich auf Reisen. Mit mehr oder weniger einem Plan B. Bei mir mit eher weniger. ?

Die Rückkehr bringt, neben einem weeeeiten Horizont, viel Ungewisses mit sich. Vor allem stellt sich oft die Frage nach einem neuen Job. Arbeitslos zu und auf unser Sozialsystem angewiesen zu sein, ist, mit Verlaub gesagt, ein sche#*$ Gefühl. Vielleicht kennst du das.

Es gibt ein großes „ABER, das ist nicht so schlimm.“. Wenn du den Wunsch hast selbstständig zu sein, ist die Arbeitslosigkeit auch eine große Chance. Klingt paradox? Ist es. Dennoch, aus der Arbeitslosigkeit hat man die Möglichkeit eine staatliche Förderung zu beantragen, den Gründungszuschuss. Das kann der erste Startschuss zu deinem Wunsch nach Unabhängigkeit und Freiheit sein. Yey! ✨ ?‍♂️

Nur wie kommt man an den? Was sind die Voraussetzungen und was muss man beachten? Genau in dieser Situation stecke ich im Sommer 2018. 

Nachdem ich eine 2-seitge E-Mail mit Fragen an meinen Betreuer bei der Agentur für Arbeit geschrieben habe, dachte ich mir, auch diese Erfahrung im Gründungsprozess erlebt der ein oder andere. Also warum nicht drüber Sprechen? ?

Ein paar Fakten.

Um den Gründungszuschuss zu bekommen benötigt man z.B.:

  • Antragsformular
  • Fachliche Stellungnahme
  • Businessplan
  • mind. 5 Restmonate Anspruch auf Arbeitslosengeld 

Man bekommt:

  • das entsprechende Arbeitslosengeld
  • plus 300 EUR
  • das ganze für 6 Monate

Im nächsten Post berichte ich von meinem Beratungstermin beim Arbeitsamt und was ich dort alles erfahren habe.

⁉️ Wie sind deine Erfahrungen beim Gründen?
Hast den Gründungszuschuss bekommen?
Was waren deine Hürden und wie hast du sie gemeistert? 

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit
Marco

Bist du social?
Dann teile diesen Beitrag in deinen Kanälen mit allen denen du damit helfen möchtest.

Hast du Fragen oder Feedback?
Schreibe mir eine Kommentar oder eine Nachricht.

PrevVorgängerWieso, weshalb, warum?
NächsterBotschaften vom ArbeitsvermittlerNächster

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

MarcoRichter_Privat_Uber

Hallo da draußen!

Darf ich vorstellen? Ich bin Marco und bei den Themen Branding, Positionierung, Selbstständigkeit und ortsunabhängiges Arbeiten fange ich innerlich zu hüpfen an. 

Damit du dir selbst helfen kannst sichtbar zu werden, teile ich mein Wissen, möchte ich inspirieren und begleite dich auf dem Weg durch deine Selbstständigkeit.

Hey ho, let’s go!
Marco

Mehr über mich.

Instagram Facebook Linkedin Xing
Kategorien
  • Gründung
  • Persönliches

Emotionen in der Arbeitslosigkeit

6. Mai 2020 Keine Kommentare

Meine Kollegin Nora Müller und ich sprechen über unsere emotionale Seite beim Thema Arbeitslosigkeit.

Loslesen »

Länger mehr Geld

6. Mai 2020 Keine Kommentare

Wenn’s mal wieder länger dauern soll – kannst du einer Verlängerung des Gründungszuschuss beantragen. Wie? Klicken. 😉

Loslesen »

Mit Plan zum Businessplan

6. Mai 2020 Keine Kommentare

Hast du Plan? Dann mach dir einen. Hier findest du die ersten Informationen über was dich erwartet und was du brauchst.

Loslesen »

Gründercoaching

6. Mai 2020 2 Kommentare

Eine der Fördermöglichkeiten des Arbeitsamts ist das „Gründerchoaching“. Wie das das bekommst und was es dir bringt erfährst du in diesem Beitrag.

Loslesen »

Kostenfrei und dennoch wertvoll

Dein Call to Action.

Wow! Wenn du bis hierher gelesen hast, müssen wir uns kennenlernen. 

Ich bin so neugierig auf dich und deine Idee. Und auch ich möchte mich dir gerne vorstellen.
Den ein oder anderen Tipp gebe ich dir gerne mit.

Lass uns einen Termin ausmachen. Nach einem unverbindlichen 30-minütigen Gespräch wissen wir, ob wir gemeinsam die Welt mit deiner Idee ein kleines bisschen besser machen.

Jetzt Termin vorschlagen!

Schreib mir mal.

MarcoRichter_Logo_SZ_weiss_sRGB

Warum Marco?

Herz und Verstand. Mut und Motivation. Träume und Enthusiasmus. Erfolg und Begeisterung. Stolz und Zufriedenheit. Freude und Freiheit.

Kennst du das Gefühl einen Gipfel erreicht zu haben?
Ich begleite dich und deine Idee auf dem Weg. Gemeinsam finden wir Orientierung und machen dich da draußen sichtbar. Mit leuchtendem Rucksack voller Angebote und den richtigen Schuhen erreichst du auch den steinigsten Gipfel. Der Ausblick ist es wert.

Deine Positionierung und dein Design bringen dich ans Ziel. Darum!

Übrigens: Parität, yes! Leichte Lesbarkeit auch. Mehr.

  • Startseite
  • Über
  • Was bringt dir eine Positionierung?
  • Designlösungen
  • Arbeite mit mir
  • Blog
  • Startseite
  • Über
  • Was bringt dir eine Positionierung?
  • Designlösungen
  • Arbeite mit mir
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Jetzt wird es Zeit uns kennenzulernen.

+49 151 15797475      hallo@marcorichter.info

Instagram Facebook Linkedin Xing

Es gilt die Datenschutzerklärung.

© Marco Richter – 2023 // Mit ❤︎ in diese Welt gebracht.